Art Profil 2025: Münchbach im Levantehaus

Levantehaus Hamburg:
Flanierende Kontemplation
Georg Münchbach in Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_M%C3%BCnchbach
Münchbachhaus in Uelzen

Die Eröffnung des Münchbachhauses am 1.3. 2024 als einladende Nutzung eines leerstehenden ehemaligen Möbelhauses in näheren Umfeld des neu belebten Schnellenmarktquartiers. Unten ein neues Gemälde mit einigen Werken von Georg Münchbach im öffentlichen Raum, oben eine teilweise wechselnde Ausstellung von Gemälden aus dem privaten Werk. QR Codes im Gemälde geben Auskunft über Details und Ort […]
Der Schnellenmarkt mit seinem Brunnen als Zentrum der Quartiers-entwicklung

Ein Förderprogramm, das durch die KTS Uelzen eingeworben wurde, ist die Gelegenheit, das gesamte Quartier aufzuwerten und zu einem Ort von Kunst, Kultur und Begegnung werden zu lassen. Das mittelalterliche Wort für einen zylindrischen Topf „Schnelle“ gab dem Topfmarkt seinen Namen. Der Brunnen nimmt die Form der römischen Brunnen auf und kombiniert sie mit dem […]
Orpheus und Eurydike, mein wichtigstes Werk

Orpheus und Eurydike, dies ist eigentlich mein wichtigstes Werk, das müsste man allem anderen voranstellen (Georg Münchbach 2018) Kurz vor seinem Tod bezeichnete Georg Münchbach die Plastik „Orpheus und Eurydike“ (1957) als sein wichtigstes Werk: „Man soll den Menschen nicht auf die Oberfläche schauen, sondern nach innen.“ Dieses frühe Werk enthält bereits zentrale Elemente seines […]